Die besten Angelplätze in Norwegen | |
---|---|
Der Traum um den kapitalen Fang!
|
Kategorie: Nyheter
Die besten Angelplätze in Norwegen | |
---|---|
Der Traum um den kapitalen Fang!
|
Lakselva Fishingstime... 2008-2012:Lachs und Meerforelle: 01.06-31.08 Exklusive Angelei für “Jedermann”Information in deutch InternetFiskeguiden empfiehlt die Karten ab März unter www.Lachselva.no zu reservieren. Es gibt keine Verlosung. Sie bestellen die freien Ruten im Internet und bezahlen direkt mit der Visa-Karte. Aufgrund des erwarteten Ansturms empfehlen wir frühestmöglich, ab dem 1.März zu bestellen. 60 RutenMit der Begrenzung auf ca. 60 Ruten auf der gesamten Flusslänge muss man die Lachsangelei im Lakselva schon als ” sehr exklusiv” bezeichnen, meint der Vorsitzende der Eigentümervereinigung. JuliDie beste Angelzeit ist der Juli, aber es bestehen sehr gute Aussichten auf den Fang eines großen Lachses in der gesamten Saison ab Mitte bis Ende August. LeihwagenNachdem sie sich ihre Fischkarte gesichert haben, sollten sie so schnell wie möglich Kontakt zu Gudmund Nygaard aufnehmen, der ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft und einem Leihwagen behilflich ist. Eine Auto wird empfohlen, um auch mal einen Abstecher zu den 4 anderen Lachsflüssen zu unternehmen, die in weniger als einer Stunde Fahrzeit, vom Lachselva entfernt fließen, und an denen es relativ einfach ist eine Fischkarte zu bekommen.
Einer der fischreichsten Wasserläufe NorwegensIn kaum einem anderen norwegischen Fluss gibt es so viele und so große Fische wie im Lachselva. Es gibt sehr viele Lachse zwischen 20-30 kg. Der größte Fisch der 2008 gefangen wurde, wog stolze 23,2 kg, gefangen von Nils Iversen Utsi mit einen kupferfarbenen Krokodilblinker. RekordjahrDer Jahresfang für den Lachselva in 2008 betrug mehr als 1000 Lachse mit einem Gesamtgewicht von über 8000 kg und einem Schnittgewicht von 5,7 kg. Das waren 1500 kg mehr als im Rekordjahr 2007. Norwegischer Rekord für MeeräschenDie Meerforellen im Lachselva erreichen Gewichte von bis 12 kg. Desweiteren stammt der Norwegische Rekord bei den Meeräschen mit 2,6kg aus dem Lachselva. Die Meeräschen sind mittlerweile aufgrund der Bestandssicherung ganzjährig geschützt. Es wurden Äschen bis zu 2,5 kg und Hechte bis 10 kg gefangen. Für viele ist der Lachselva der beste Angelplatz der Welt, speziell viele Fliegenfischer kommen hierher, auf der Suche nach ihrem Traumlachs. Trockenfliegenfischen auf ForelleBist du auf der Jagt nach Forellen oder Meerforellen von 2-6 kg so empfehlen wir den Auslauf des Nedrevann. Im Øvrevann und Nedrevann kannst du das beste Trockenfliegenfischen auf halbmeterlange Äschen mit ca 2kg und Hechten bis 15 kg erleben. Nicht zu verachten ist auch das Vorkommen von Maränen und Saiblingen. Wie du siehst ist der Lachselva und seine Ableger voll mit unseren Favoriten. Du weißt beim Biss nie was da gerade deinem Köder nicht wiederstehen konnte. Traumhaftes Angeln
Fangrepport1995: 4572 kg Lachs,7) und 357 kg Meerforelle/Meersaibling (0,8) Mit dem Boot?Der Fluss mündet in den Vesterbotn, einen Seitenarm des Porsangerfjord. Er ist fast auf der gesamten Länge der Angelstrecke mit dem Boot befahrbar, am unteren Teil des Flusses erreicht man beide Uferseiten gut von Land aus. VouddojohkaDer Seitenfluss Vuoddojohka mündet in den Lachselva unterhalb des Nedrevann. Seitdem dieser ein Teil Gletscherwasser führt, steigen hier nur noch wenige Lachse auf, ganz im Gegenteil zu den zahlreichen Meerforellen und den Meeräschen. Information... <<-Back |
---|
county: Sør-Trøndelag -- municipality: Orkdal, Meldal und Rennebu |
---|
Orkla
Jan Hansen und Einar Mathiesen im Orkla. Foto:Karl O. Mærk.
Fishingstime...
01.06 - 30.08
Bodil Reitan. 18,6 Kilo. Fliege. Foto Rune Krogdahl.
Träumst du davon einen Lachs zu fangen, dann solltest du dir eine Angelkarte für den Orkla kaufen und Mitte Juli dorthin fahren. Dann sind alle Junglachse und die ersten großen Meerforellen da – zusammen mit den kapitalen Lachsen, die im Frühsommer hinaufgestiegen sind.
Der Lachs kommt bereits Anfang Mai in den Orkla und die Pools füllen sich innerhalb eines Monates bis hoch zum Meldal, dreißig – vierzig Kilometer von der Mündung mit Fisch. In der Regel haben Sportsangler, die am 1. Juni anreisen, einen Kanonenstart. An einem Fluss, voll mit frisch angekommenen Lachsen, Großlachsen von durchschnittlich acht bis zehn Kilo, erleben Viele eine Premiere, zusammen mit mehreren tausend anderen erwartungsvollen Männern und Frauen, die sie nie vergessen werden. Die Spannung ist auf dem Siedepunkt, wenn die Schnur zu dem Standplatz des ersten blanken Großlachs hinausgeschossen wird.
Im Orkla wurden in der Rekordsaison 1987 bereits an den ersten zwei Tagen drei bis vier Tonnen Großlachs gefangen! Auch heute noch werden in den ersten Angeltagen unter günstiegen Vorraussetzungen in den besten Revieren 10 bis 15 Großlachse auf Wurm, Blinker und Fliege gefangen.
Frode Bjerke , Sven Olav Evensen, Jan Øyvind Tyreng, Øyvind Bølerengen
An keinem anderen Fluss Norwegens versammeln sich so viele Menschen an den ersten Angeltagen. Allein bei Vormstad Camping sind die etwa 30 Hütten und sämtliche Wohnwagen bis zum Rand gefüllt.
Das Lachsangeln an dieser Stelle ist recht günstig. Die Leute vergessen aber oft, daß sie aber auch für die Hütte bezahlen müssen. Aber auch die Unterkunft wird billig, wenn sich die Jungs aus Löten, Hamar und Lillehammer die Kosten für eine Hütte teilen und sich mit dem selbst mitgebrachten Proviant versorgen. Es werden auch Schweden und Dänen nach Vormstad gelockt, um das Lachsangeln zu probieren, ohne daß sie arm dabei werden. Viele investieren 3 Wochen ihrer Sommerferien in das Angeln an dem Orkla. Das Meiste der Zeit ist der soziale Umgang. Der Lachs steht nicht gerade Schlange, um an den Haken zu beißen, und einige müssen wieder nach Hause, ohne einen einzigen Fisch gefangen zu haben. Aber ein Großteil des Erlebnisses besteht in den vielen Anglergesprächen und die Freude, die sie mit den anderen Anglern Teilen, die den kapitalen Großlachs erleben. Den Meisten reicht es, vier bis fünf Stunden pro Tag am Fluss zu angeln. Den Rest des Tages verbringen sie mit Campen. Mit ein paar hundert Anglern beim Preisangeln alleine an der Vormstadstrecke, wird der Platz knapp. Beim letzten Mal, als ich dort war musste ich mich anstellen, um zum Angelplatz hinunter zu gelangen.
Jan Håkon Lilleng,lachs 20,1 Kilo, 01.6.2003.
Auch wenn der Großlachs die ersten paar Tage beißt wie verrückt, wollen wir mal nicht unter den Tisch kehren, daß die Orkla auch sehr launisch sein kann. Er verliert schnell sein Wasser und wird dann klein und warm. Es kann Tage lang andauern, ja sogar Wochen ohne daß man einen Biß bekommt. Manchmal kommt einem der Fluss regelrecht lehr vor, bis dann mal ein ordentlicher Regenschauer kommt, dies kommt im Trøndelag im Juli des Öfteren vor. Große Schwärme mit frischen Lachsen ziehen dann vom Meer aus in die Strömung des Flusses, und die Angler werfen sich wie besessen auf die vorbeiströmenden Lachse.
Unerfahrene Angler sollten sich an den ersten Tagen einen Guide leihen. Die Meisten von uns wissen, daß Lachsangeln harte Arbeit ist und viel Geduld verlangt. Wir empfehlen Neulingen sich eine Wochenkarte für Mitte Juli im Orkla zu kaufen. Der Kleinlachs bereitet viel Spaß und Spannung. Für Orklaneulinge empfiehlt es sich einen Guide oder Ortskundigen für die ersten paar Stunden zu heuern, um sich die besten Angelmethoden und Plätze zeigen zu lassen. Da sparst du viel Zeit, um dich an die hiesigen Verhältnisse anzupassen. Du fühlst dich sicherer und wirst geduldiger. Es ist wichtig sich zu entspannen und sich zusammen mit einem Ortskundigen einen ganz bestimmten Teil des Flusses zu erforschen. Viel zu Viele sausen einfach umher. Fahren mehr mit dem Auto herum, als daß sie Angeln, auf der Jagd nach Lachsen die schon längst an Land sind!
Kottohølen, Pollen und Gamshølen. Foto:Vegard Heggem.
Ole Kirkemo.
Viele verwenden für das Wurmangeln eine Telerute mit großer Stationärrolle und 30’er - 40’er Sehne, und einen normal gebogenen Haken. Für das Fliegenangeln werden sowohl Einhand-, als auch Zweihandruten mit einfacher Rolle und schwimmender Schnur verwendet. Wenn der Fluss groß ist, geht man dazu über ein Sinkendes Ende zu benutzen.
Viele bevorzugen im Juni etwas größere Fliegen, helle Tubefliegen am Tage und dunklen am Abend und in der Nacht. Auch im Orkla ist die Sunray Shadow ein Favorit. Ab Mitte Juli ist die Mallard & Claret eine gute Wahl. Dann gehen viele dazu über kleinere Nassfliegen mit Zwillingshaken der Größe 6-8 und reine Schwimmschnur zu verwenden. Am Tage ist die Namsenfliege ein guter Ausgangspunkt, Monroe Killer ist eine typische Nassfliege. Peter Ross ist eine typische Fliege für den Abend.
In der Orkla gibt es ungeheuer viele Reviere, aber für die Normalbevölkerung ist es natürlich sich einen Angelschein für die Strecken der Meldal Jakt- og Fiskerlag oder Orkla Jeger- og Fiskerforeining zu kaufen, und somit zig Kilometer zu beangeln.
Wir empfehlen für den Saisonstart am 1. Juni auf eine Tages- oder Wochenkarte für den unteren Abschnitt zu setzen. Sowohl die Zone 3, 4 und 5 des Orkla JFF sind früh in der Saison attraktiv. Diese Zonen werden von der Flut beeinflusst. Viele der Großlachse werden jedes Jahr um die Bårdhaugbrua gefangen.
Bei Flammen, einige Kilometer weiter oben, liegt das altbekannte Forvehølen und das Eriksen-valdet, beides sind Anfang Juni Plätze für den Großlachs, und zwei der populärsten Zonen im ganzen Orkla. Die Zone 6 des Orkla JFF’s gehört zu unseren Lieblingsstrecken. Besonders für die Ffiegenangler sind die Øvre und Nedre By besonders schöne Zonen.
Wir können auch die Zone 1-3 des Meldal JFF empehlen. Hier gibt es eine Reihe schöner Pools und Strömungspartien. Viele der begehrtesten Reviere des Orkla liegen in dem so genannten „Flusstal“ zwischen Svormo und Meldal, aber ein Großteil ist an Firmen und Privatpersonen durch längerfristige Verträge gebunden. Wir halten auch einen Knopf auf die Zone 4, einige Kilometer südlich vom Zentrum des Meldals, aber man sollte beachten, daß es dort erst ab dem 20. Juni so richtig losgeht.
In den oberen Teilen des Lachsführenden Teils der Orkla hat die Rennebu JFF einige Zonen, die sich über viele Kilometer hinziehen. Diese Zonen sind von den Sportanglern direkt unterbewertet, und sind mindestens genauso interessant wie die anderen Teile des Flusses ab Ende Juli.
Phatagorva-tubefliege.Foto: Karl Olav Mærk
Die Orkla verliert sehr schnell ihr Wasser und ist vom Regen abhängig, damit es nicht zu wenig Wasser und damit zu warm im Spätsommer wird. Dann kommt einem der Fluss wie frei von Fisch vor. Dann lohnt es sich zu einem anderen Fluss in der nähren Umgebung zu fahren. Wenn du in Meldal bist, und keine Lust auf mehr als 2-3 Fehltage hast, kannst du innerhalb einer halben Stunde entweder nach Westen zum Surna oder nach Osten zum Gaula fahren. Es lohnt sich zu einem Reservefluss zu haben, um nicht seine kostbaren Urlaubstage an einen Fluss zu verschwenden, wo der Lachs nicht beißen will.
Die Gaula beherbergt viel mehr Lachs und hat eine stabilere Wasserführung. Der Stjørdalselva ist vielleicht der typischste Fliegenfluss im Trønderlag, und hat mehr mittelgroßen Lachs. Der Verdalselva ist hingegen der typische Fluss für kleine Lachse.
Die Geduld des Sportanglers wird in launischen Lachsflüssen immer wieder zur Probe gestellt.
Falls du dir ein exklusiveres Lachsangeln in der Orkla wünscht, gibt es hier so einige professionelle Operateure. Vegard Heggem vom Aunan-valden ist einer der Besten, und Leif Gundersrud von der Orkla River Lodge ist ein weiterer, der dafür sorgt, daß du einen erinnerungsreichen Angelurlaub bekommst. Darüber hinaus gibt es eine Reihe Flusseigentümer die längerfristige Verträge mit Firmen und anderen festen Mietern geschlossen haben. Das heißt aber nicht, dass diese Angelplätze für immer verschlossen sind. Auf Grund von schlechtem Lachsaufstieg und finanziellen Gründen gibt es immer jemanden, der die Nase voll hat und sich sowohl bessere als auch günstigere Angelplätze suchen möchte.
Erik und Martin Dahl
Wir treffen Erik Dahl und Sohn Martin, nachdem sie im Spätsommer 2006 im Øyavaldet einen Lachs von 19.5 Kilo mit einem Mepps Messingspinner gefangen hatten. Erik Dahl angelt sowohl mit dem Wurm, Spinner, Wobbler als auch der Fliege und demonstriert die Gierigkeit eines norwegischen Sportanglers indem er erzählt, daß er bis zum 15. August allein an dieser Stelle 39 Lachse gefangen hat…
In diesem Sommer hatte der Schotte Tom Marshall und seine Frau Jane auf ihrem Angelurlaub am Orkla eine ganz andere Einstellung zum Lachsangeln auf der Lachsstrecke zum Aunan.
Tom und Jane Marshall und die gillie Geir Olsen. Foto: Vegard Heggem.
- Ich bin hergekommen, um das Lachsangeln und die Natur zu erleben. Ich habe nicht den speziellen Wunsch oder das Bedürfnis den schönen Riesenlachs zu essen. Es ist das Fliegenangeln, die Spannung wenn der Lachs sich die Fliege schnappt und das Duell bis der Fisch auf dem Land liegt, was mich antreibt, sagt der Schotte Tom Marshall, nachdem er den 14 Kilo schweren Lachs nach einem unglaublich spannendem und schönem Kampf mit der Fliegenrute wieder freigelassen hatte.
Der Orkla ist einer der populärsten und Wettersichersten Flüsse für Jedermann. Mit seiner gleichmäßigen Wasserführung im größten Teil des Sommers und seinen langen Strecken von Pools und Stromschnellen mit phantastischen Angelplätzen, gibt es hier gute Fangmöglichkeiten, und es ist verhältnismäßig einfach eine Angelkarte zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Der 88 Kilometer lange Lachsführende Teil der Orkla reicht von der Mündung bei Orkanger bis Stoin, direkt unter Ulsberg in Rennebu und fließt durch die drei Kommunen Rennebu, Meldal und Orkdal.
Die Saison beginnt am 1. Juni und geht bis ende August. Der größte Lachs, der in der Orkla gefangen wurde, wog 25 Kilo, und die meisten Großlachse werden oft schon in den ersten Angeltagen gefangen. Normalerweise kommt der mittelgroße Lachs (3-7 Kg) ab Mitte Juni bis Mitte Juli hoch. Die kleineren Lachse kommen ab Mitte Juli in den Fluss. Dann ist der ganze Fluss voll mit Lachs. Nur das Wetter, die Temperatur, deine Tüchtigkeit und Geduld entscheiden ob du Erfolg haben wirst…
2007: 3266 Lachs von 17457 Kilo und 192 Meerforellen von 246 Kilo.
N-7300 Orkanger
Tlf + 47 72 47 99 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.baardshaug.no
Hotel und lachs-angeln.
tlf + 47 72 42 62 05 / + 47 90 67 35 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.orklaguiden.no
Eksklusivt laksefiske med overnatting, servering og moderne møte/kursfasiliteter.
v/Vegard Heggem
N-7393 Rennebu
tel + 47 72 42 61 20 / +47 92 26 14 14 / fax + 47 72 42 52 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.aunan.no
Granbo Flyfishing
<<-Back Up
Hemsila Fishingstime... 01.06 - 15.09 Ein Traum für den Fliegenangler
Die beste Zeit ist ab St.Hans und danach
Die Fliege muß wie auf dem Silberteller serviert werden!
Eine 600 Grams Gebirgsforelle auf der ersten Hemsila-tour!
Ein Tipp von einem Kamerad
Wann schlüpfen die Innsekten in der Hemsila?
Hemsila ist eine Geldmaschine!
Setze Großfisch zurück!
Angelregeln für die Hemsila
Spezielle Regeln für die Fliegenzonen:
Fliegenangelpaket:
Fischereiverwaltung:Fischereiverwalter Erik Garnïås Angelscheine:Außerhalb der Fliegenzone 01.06 - 15.09:2 Stunden 60,- Kronen Abgestuftes Preissystem fur die Fliegenzone:01.06 - 14.07: 2 Tage 700,- Kronen Preise außerhalb der Fliegenzone:2 Tage außerhalb der Fliegenzone 100,- Kronen Information... Der bekannte Wettkampfangler Tor Grøthe bietet ein Fliegenangelpaket von einer Woche an, mit ubernachtung in der gut ausgestatteten Hutte auf dem Grøthe Gård, inklusive Fliegenangelkurs von 24 Stunden (6 Stunden x 4) und einen Angelschein fur die ganze Woche fur die Fliegenzone im Fluss zu einem Preis von 4.400,- Kronen pro Person in der Woche 23, 24, 33 und 34, und 5.900,- Kronen pro Person in der Woche 25-30. Tor Grøthe meint die aller beste Zeit fur das Fliegenangeln in der Hemsila ist ab mitte Juni bis ende Juli. Grøthe Gård,
Hemsedal Hytte- og Feriepark AS
Hemsedal Turistkontor,
Hemsedal Booking,
<<-Back Up Print |
---|